inconso Blog

Warehouse Management in der Motorenproduktion

16.01.2020

Die DEUTZ AG, unabhängiger Motorenproduzent mit Sitz in Köln, arbeitet seit fast 20 Jahren mit inconso zusammen und hat das Warehouse Management System inconsoWMS im Einsatz. Im Interview berichten Hans-Peter Flother und Ralf Büttner von ihren Erfahrungen mit inconso.

 Interview-Deutz-AG.JPG

Redaktion (R): Stellen Sie doch bitte kurz Ihr Unternehmen vor.

Hans-Peter Flother (HPF): „Die Deutz AG in Köln ist ein unabhängiger Motorenproduzent. Aktuell produzieren wir Dieselmotoren mit rund 200.000 Motoren pro Jahr und unser Hauptfokus liegt im Moment auf dem Thema alternative Energien - Motoren, also Elektrifizierungen, Wasserstoff und Hybrid.“

Redaktion (R): Seit wann sind Sie denn Kunde von inconso?

HPF: „Wir sind Kunde der ersten Stunde von inconso. Seit dem Jahr 2000 haben wir das inconsoWMS im Einsatz und haben vor sieben Jahren dann auf die erste Stufe des neuen Warehouse Management Systems umgestellt. Nächstes Jahr werden wir auf das neue Release umstellen.“ 
 

R: Was macht denn die Zusammenarbeit mit den inconso-Mitarbeitern aus?

(Ralf Büttner) RB: „Wir haben ein gutes Vertrauen miteinander. Probleme haben wir beiderseitig gelöst. Danach konnten wir uns weiter in die Augen schauen. Alles hat wunderbar funktioniert.“  


R: Wie sieht die Zusammenarbeit mit den inconso-Mitarbeitern denn in Zukunft aus?

HPF: „Genauso wie heute. Wir sind nach wie vor zufrieden, wir haben durchgängig Projekte, wir haben regelmäßige Jour Fixe Gespräche und entwickeln das System weiter, passen das System den aktuellen Kundenanforderungen an, und, und, und… Also, wir sind zufrieden, ich denke, wir bleiben auch zufrieden. Im nächsten Jahr wollen wir den nächsten Release 6.2 einführen, mit Serverwechsel.“

R: Herr Flother, wie bewerten Sie die Projektarbeit mit inconso?

HPF: „Sehr gut… Wir sind sehr zufrieden, mit allen Funktionen, mit der Zusammenarbeit, also alles bestens.“ 

RB: „Eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit viel Vertrauen.“ 

R: Was schätzen Sie an dem Support und dem Service von inconso?

HPF: „Die jederzeitige Ansprechbarkeit – wir finden immer einen Ansprechpartner und in Problemfällen auch – also auch über die Supportlösungen und Hotline – vollkommen unproblematisch und bisher wurde uns in allen extremen Problemen auch immer zeitnah geholfen.“

RB: „Gegenseitiger Respekt, Vertrauen der Mitarbeiter, wir gegenüber inconso – sie gegenüber uns. Wenn wir ein Problem haben, schildern wir das, und inconso nimmt sich der Sache an. Es funktioniert alles wunderbar.“

R: Würden Sie inconso weiterempfehlen?

RB: „Auf jeden Fall, weil die Zusammenarbeit immer sehr sehr gut ist.“ 

HPF: „Natürlich, genauso.“ 

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit mit inconso?

Warehouse Management in der Petrochemie

Der Anlagenexperte Coperion ist langjähriger inconso Partner. Im Interview spricht Cyril Michel über seine Erfahrungen mit dem Warehouse Management System von inconso sowie der gemeinsamen Zusammenarbeit im Bereich der Petrochemie.

Warehouse Management in der Kontraktlogistik

inconso hat Michael Metken von der LGI Logistics Group International GmbH, einem der größten industriellen Kontraktlogistiker in Deutschland, zu seinen Erfahrungen mit dem Warehouse Management System von inconso sowie der Zusammenarbeit mit inconso befragt.

Warehouse Management mit SAP in der Luxusgüterbranche

Die Montblanc Simplo GmbH ist ein Unternehmen aus der Luxusgüterbranche. Wir haben Frank Pierskalla, Head of Competence Center SAP SCM/ CS, zu seinen Erfahrungen mit der SAP-Implementierung, dem Warehouse Management mit SAP sowie der Zusammenarbeit mit inconso befragt.

Logistiksoftware für Automotive

Produktionsversorgung zur richtigen Zeit: Leistungsstarke Lösungen für die Automotivebranche. Damit im In- und Outbound von der Vormontage bis zur letzten Schraube alles sitzt, setzen Automobilhersteller und Lieferanten weltweit auf IT-Lösungen von inconso.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

inconso-News

Erfahren Sie mehr über:

End-to-End Supply Chain Solutions

Digitalisierung und Cloud Solutions

Einladungen zu inconso Events

Best Practices in der Logistik-IT

* Ihre Daten werden nur zum Zwecke des News-Versands gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.