inconso Blog

Wie lange und unter welchen Bedingungen darf ich mein dezentrales LES (WM) noch betreiben? - Teil 2

23.04.2020

Viele Kunden, die ein dezentrales LES (WM) z.B. für automatisierte Lager im Einsatz haben, fragen uns, was sie im Hinblick auf S/4HANA machen sollen und dies ist ein sehr spezielles Thema.

 SAP-HANA-SAP-Fiori.jpg

Welche Szenarien mit einem dezentralen LES gibt es überhaupt?

Man kann ein dezentrales LES, das auf SAP ECC läuft, auf S/4HANA migrieren. Allerdings darf man dieses nur bis voraussichtlich 2027 betreiben. Auch das Stock Room Management hilft hier nicht weiter. Das dezentrale Szenario ist mit dem Stock Room Management nach voraussichtlich 2027 nicht mehr erlaubt. Von daher macht eine Migration auf S/4HANA wenig Sinn.

Ein dezentrales LES auf SAP ECC kann man aber auch an ein S/4HANA anbinden. SAP bietet hierfür die entsprechenden Schnittstellen. Und in diesem Fall ist es erlaubt, dass dezentrale LES auf SAP ECC über voraussichtlich 2027 hinaus gemeinsam mit einem S/4HANA zu betreiben. Der reguläre Support für SAP ECC läuft freilich voraussichtlich 2027 aus und geht in den extended Support über, aber damit wird er letztlich nur teurer.

Funktonale Einschränkungen gibt es in diesem Szenario nicht. Vor allem ist es im Gegensatz zum Stock Room Management unter anderem erlaubt, SAP TRM und die WM-LSR-Schnittstelle einzusetzen.

Was ist also zu tun?

Will man das dezentrale LES weiter auf SAP ECC betreiben, wartet man ab, bis das zugehörige ERP-System auf S/4HANA migriert ist und bindet dann das dezentrale LES an dieses an.

Früher oder später kommt freilich der Punkt, an dem man die Vorteile eines dezentralen SAP EWM nutzen sollte. Ein Wechsel von einem dezentralen LES auf ein dezentrales EWM oder embedded EWM ist allerdings wie ein Neuprojekt und mit einem entsprechenden Aufwand und Kosten verbunden. Die meisten Kunden werden deswegen den Wechsel nicht ohne einen Anlass, wie z.B. größere Veränderungen im Lager, machen. Wann der geeignete Zeitpunkt ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier beraten wir sie gerne auf ihre spezielle Situation bezogen.

Kann ein Wechsel von einem zentralen WM zum dezentralen LES sinnvoll sein?

Die Einschränkungen des Stock Room Managements insbesondere hinsichtlich für automatisierte Lager machen manche Kunden erfinderisch.

Haben Kunden bei einem zentralen WM viel dazu programmiert (Dialoge, Strategien, …), um die Abläufe des Lagers zu optimieren, dann möchten sie die Optimierungen möglichst behalten. Sie wissen auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass solche Optimierungen bei einem neuen LVS im Standard enthalten sind, gering sind. Und dies gilt auch für das EWM. Das heißt bei einem Wechsel von WM zu EWM müssten sie nicht nur die Aufgabe der EWM Implementierung stemmen, sondern auch die der Zusatzprogrammierungen für die Optimierung der Lagerprozesse.

In dieser Situation überlegen Kunden, das zentrale WM zu einem dezentralen LES (WM) zu migrieren, was in der Regel mit einem wesentlich geringerem Aufwand möglich ist, als ein neues EWM einzuführen., und dann das dezentrale LES an S/4HANA anzubinden auch nach voraussichtlich 2027 weiter zu verwenden.

Bei einem solchen Weg würde man aber viel Geld in die Hand nehmen, um eine alte Lösung zu erhalten. Ob dies strategisch klug ist, darf man durchaus bezweifeln. Bei stark kostenorientierten Entscheidungen mit einem eher kurzen Blick nach vorne, mag dieser Weg aber durchaus eine Option darstellen.

Wir unterstützen Sie bei der Migration zu S/4HANA.

Bereit zum Abheben?!

Der Einsatz innovativer Technologien und Verfahren wird die Logistik in den nächsten Jahren massiv beeinflussen. Daher unterstützt inconso mit fundierter Beratung, innovativen Lösungsansätzen und praxisgerechtem Know-how bei der Umsetzung kleiner und großer Digitalisierungsinitiativen. Doch nur in Zusammenarbeit (Co-Creation) eröffnet sich das volle Potenzial des digitalen Zeitalters. Also los: Packen wir es an!

SAP S/4HANA Stock Room Management

Finden Sie heraus, wie Sie auch nach 2025 das SAP WM nutzen können!

Entdecken Sie die SAP-Lösungen von inconso!

inconso ist einer der größten unabhängigen SAP-Partner für IT-Lösungen in der gesamten Supply Chain.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

inconso-News

Erfahren Sie mehr über:

End-to-End Supply Chain Solutions

Digitalisierung und Cloud Solutions

Einladungen zu inconso Events

Best Practices in der Logistik-IT

* Ihre Daten werden nur zum Zwecke des News-Versands gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.