LKW_s.jpg

7 Erfolgsfaktoren für die Einführung einer 3PL-Lösung

Die Einführung eines neuen Software-Systems ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung. Dabei ist die Art der Anwendungssoftware erstmal völlig unerheblich – CRM, ERP oder WMS, ja selbst die Einführung einfacher Dokumenten-Management-Systeme kann ihre Tücken haben. Was sind die besonderen Herausforderungen bei der Einführung einer 3PL-Lösung? Wie kann diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet werden?

 01.png

Roboter raus aus dem Käfig

Der bisherige Einsatz von Robotern in der Lagerlogistik beschränkte sich auf abgesperrte Bereiche in denen Roboter strikt getrennt vom Menschen arbeiten. Die nächste Entwicklungsstufe der Lagerroboter, wie bereits im letzten Blogeintrag vorgestellt, sind autonome mobile Roboter (auch AMR genannt). Wie der Name schon sagt, navigieren diese autonom durch das Lager und reagieren auf ihre sich verändernde Umwelt (zum Beispiel herumstehende Kisten oder fahrende Gabelstapler).

Dirk Teschner

 Getraenkelogistik.jpg

Wenn im Sommer der Getränkehandel boomt

Wenn der Sommer kommt, stellt sich die Getränkelogistik auf ganz besondere Herausforderungen ein.

Mary-Jane Würker

 Laptops_und_Wolken.jpg

Wie Cyberkriminalität Logistik und Transport bedroht – und wie die Cloud davor schützen kann

Montagmorgens 9:00 Uhr irgendwo in Deutschland in einem Logistikunternehmen. Ein Mitarbeiter, nennen wir ihn Ingo M., öffnet eine Mail und klickt auf den darin enthaltenen Link. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, ...

Dirk Teschner

 inconso-News-und-Events.jpg

E-Learning in der Logistik – Chance oder Risiko?

Lernen mit elektronischen Hilfsmitteln ist keine neue Erfindung. Bereits 1924 wurde in den USA der „programmierte Unterricht“ vorgestellt. Sidney L. Pressey entwickelte eine Maschine, die dem Anwender eine Frage stellte und nach dem Multiple-Choice-Verfahren vier Antwortmöglichkeiten bot.

Holger Neitsch

 Covid19-Blogbeitrag.png

Arbeiten im IT-Unternehmen inconso in Zeiten des Coronavirus

Durch die COVID-19-Pandemie kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Alltag, die uns noch vor wenigen Wochen unvorstellbar erschienen. Wir müssen uns auf teils erhebliche Einschränkungen, auch in unserem Alltag daheim, einstellen und sind in unserer Bewegungs- und Reisefreiheit eingeschränkt.

Sarah Eberle

 inconso-Standort-Muenster.jpg

Standort Münster: Schwerpunkt Automotive-Branche

An Standorten in ganz Deutschland, Frankreich und Spanien ist inconso aktiv. Zeit, einen genaueren Blick auf den Standort Münster zu richten.

Mary-Jane Würker

 Binaercode.jpg

Roboter in der Logistikbranche? Wie können wir sie produktiv einsetzen?

Beim Einsatz von autonomen mobilen Robotern sind die Mitarbeiter nur noch in einem bestimmten Bereich tätig. Da die AMRs nun für den Transport der Artikel vom Mitarbeiter zum Packbereich verantwortlich sind, reduzieren sich die Wege der Mitarbeiter während einer Schicht erheblich.

Dirk Teschner

 Standort-koeln-1.jpg

Standort Köln: Lager- und Transportmanagement mit SAP

Köln ist mit rund 1,1 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen sowie nach Berlin, Hamburg und München die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands.

Mary-Jane Würker

 Interview-Karin-Langensand.JPG

Warehouse Management von Lebensmitteln und Getränken

Seit 2013 realisieren der Schweizer Milchverarbeiter Emmi und inconso gemeinsame Projekte. Im Interview spricht Karin Langensand über ihre Erfahrungen mit den Softwarelösungen von inconso sowie der gemeinsamen Zusammenarbeit im Bereich von Lebensmitteln und Getränken.

Stefanie Tornow-Godoy